Fotos: Christoph Jorda/Malik-Verlag
Verlasst Eure heimatliche Couch, um mit SPIEGEL-Bestsellerautor Stephan Orth die Sofas des Orients zu erkunden! Mit viel Neugier, Humor und journalistischer Objektivität bereist er besonders gern Länder, die nicht auf der Wunschliste durchschnittlicher Touristischen stehen. Stephan Orth ist Journalist und arbeitete neun Jahre lang als Redakteur im Reiseressort von Spiegel Online, bevor er sich als Autor selbstständig machte, um seine Reise- und Abenteuerlust zum Beruf zu machen. Aus dem Verlag Piper/Malik steht jetzt auch sein Buch „Couchsurfing in Saudi-Arabien“ in den Buchläden.
Sofort, nachdem das neue, komfortable e-Visum für EU-Bürger #saudimag verfügbar ist, packt er Laptop und Kamera in den Rucksack, springt auf den nächsten Flieger und erkundet als einer der ersten westlichen Touristen das Königreich. Er verbringt viel Zeit mit den Einheimischen in ihren Häusern und in Beduinenzelten, in Villen und Geländewagen und erhält sehr persönliche Einblicke in ein Land, das sich im Wandel befindet.

Ich habe keine Reise erlebt, auf der ich so häufig zur Geschichte wurde, eigentlich sehe ich mich ja selbst als Geschichtensammler. Aber die Saudis sind extrem Social-Media-begeistert, oft wurde ich gleich bei der Begrüßung für ein Video-Statement für Snapchat gefilmt
Stephan Orth, Reisebuch-Autor
Ein Besuch des Landes war Jahrzehntelang ausschließlich für Geschäftsreisende und religiöse Besucher möglich. Erst 2019 beginnt das Land im Rahmen der Vision 2030, einem Regierungskonzept, das Saudi-Arabien in einen ultra-modernen Staat transformieren soll, Touristenvisa auszustellen. Als Autor Stephan Orth in Riyadh eintrifft, findet er denn auch ein Königreich vor, dass sich im Aufbruch befindet. Ein frischer Wind weht zwischen Tradition und Moderne: Frauen fahren Auto, Kinos werden gebaut, Spaß zu haben ist nicht mehr verpönt, antike Stätten werden mit Hightech-Shows in Szene gesetzt, stattliche Investitionen werden in riesige Unterhaltungs-Events investiert.


Hautnah erlebt Stephan Orth einen historischen Wandel, mit dem die Königsfamilie das Land vom Mittelalter in die Zukunft transportieren will. Er erlebt, das es manchen Saudis gar nicht schnell genug gehen kann. Und erfährt, dass manchen Einwohnern der Wind of Change zu stark bläst und sie kaum hinterherkommen. Der Kronprinz und Premierminister ist jung und vital, er gibt einen schnellen Takt vor, dafür wird er verehrt und bewundert, mit ihm muss man aber auch erst mal mithalten.
Es hat sich, vor allem wenn man in westlichem Maßstab misst, in den zwei Jahren, die seit dem Reisebericht vergangen sind, unfassbar viel getan in Saudi-Arabien. Das Buch ist heute schon fast ein historischer Zustandsbericht aus jener Zeit, als der gesellschaftliche Wandel noch ganz am Anfang war.

Es heißt ja, Bücher lesen, das sei wie eine Reise im Geiste. Besser kann man die Bücher von Stephan Orth nicht beschreiben – machen Sie es sich auf dem Sofa, auf der Couch gemütlich, gehen Sie auf eine abenteuerliche Reise, freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Lese-Sonntag. Das Buch werden Sie, zum Sofort-Mitnehmen, ganz bestimmt im Regal ihrer freundlichen Buchhandlung vor Ort finden, oder Sie bestellen es über den Piper-Verlag, auf dessen Webseite Piper-Verlag Sie auch einen Blick ins Buch werfen können.
Und, wer im Süddeutschen lebt, kann sich schon heute auf den Besuch des Autors auf dem Fernweh-Festival in Erlangen freuen – am 19. November wird er sein Buch und seine saudischen Erlebnisse multivisuell in der Heinrich-Lades-Halle am Erlangener Rathausplatz präsentieren –Tickets können Sie über diesen Link Vortrags-TIckets sehr gerne bestellen #